Ablauf:

Schritt 1: Fallbeispiele Cyber-Angriffs-Szenarien mit Praxisteilen
Im ersten Teil werden verschiedene realistische Cyber-Angriffsszenarien vorgestellt und mit praktischen Übungen verdeutlicht. Die Zielsetzung ist es, dass die Teilnehmer den Ablauf einer Cyber-Attacke kennenlernen und anhand der unterschiedlichen notwendigen Maßnahmen und deren Wirkungen Erfahrungen sammeln.

– Kommunikationsstrukturen während des Cyber-Angriffs
– Organisation des Krisenabwehrteams
(Geschäftsführung / IT / Fachabteilungen / Dienstleister / Experten / Behörden)
– Vorgehensmodelle: Wie, wo und mit was beginne ich?
– Wichtigkeit der Analyse der Cyber-Attacke für Wiederherstellung der IT-Services
– Erkenntnisse über fehlende Partnerschaften und fehlendes Know-how
– Auswirkungen fehlender oder falscher SLAs
– Rückkehr zur Normalität:  Wie lange dauert „so ein Cyber-Angriff“?
– Welche Entscheidungen müssen von wem getroffen werden?

Schritt 2: Arbeitspakete für einen Cyber-Notfall-Plan
Im zweiten Teil des Workshops erfolgt die Zusammenfassung der Erkenntnisse, die Dokumentation der Ziele und das Ausarbeiten eines Vorgehensmodells, um eine ausreichende Reife für die Behandlung von Cyber-Notfällen zu erlangen.

Es werden folgende Ziele im Rahmen des Vorgehensmodells betrachtet:
– Definition des Begriffs Cyber-Notfall und der Anforderungen an den Cyber-Notfall-Prozess
– Analyse der Prozess-Anforderungen (z.B. Versorgungs- und Verwaltungsprozesse) und der damit verbundenen IT-Services
– Analyse des IT-Risikomanagements und Verknüpfung der Cyberrisiken
– Analyse der internen und externen Abhängigkeiten
– Schritte zur Erstellung der IT-Notfalldokumentation inklusive Wiederanlaufplanung
– Vorstellung Vorgehensweise zur Etablierung einer reaktiven IT-Notfallorganisation – inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
– Hilfestellung zur Planung, Durchführung und Auswertung von IT-Notfallübungen/-Tests

Zielgruppe: Krankenhausleitung, Risikomangement, IT-Leiter, Informationssicherheitsbeauftragter

Inhalte:

Enthalten ist 1 Workshoptag und 1 Beratertag für Vor- und Nachbereitung.

Aktuelle und relevante Fallbeispiele
Praktische Übungen / Aufgabenstellungen (Management & Koordination – keine IT-Skills benötigt)
Workshop Anforderungen und Vorgehensweise für einen individuellen Cyber-Notfall-Prozess

Ergebnis: 

Verständnis und Risikobewusstsein für die Situation „Cyber-Angriff“ / „Cyber-Notfall“
Vorgehensmodell für Erstellung eines individuell passenden Cyber-Notfall-Plans

 


 

Nach der Online-Beauftragung erhalten Sie eine Checkliste, mit der alle zur Auftragsbearbeitung notwendigen Informationen und Daten bei Ihnen angefordert werden. Zwischen dem Tag, an dem wir alle Daten von Ihnen erhalten haben und der abschliessenden Präsentation liegen maximal 30 Tage.    
 

Martin Braun, Gründer und Geschäftsführer der CyberSecurity manufaktur GmbH

Mehr als 20 Jahre Beratererfahrung in IT, IT-Sicherheit und IT-Risikomanagement mit umfassender Erfahrung als externer CISO / ISB in verschiedenen Kliniken und Krankenhäusern.


 
 

Angaben gemäß § 5 TMG:

CyberSecurity manufaktur GmbH Paul-Mertin-Straße 4b 87629 Füssen Vertreten durch: Martin Braun, Michael Watzl Kontakt: Telefon: 08362/8809490 Telefax: 08362/9241163 E-Mail: info@cybersecurity-manufaktur.de Registereintrag: Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Kempten Registernummer: HRB 13999

 

 
https://cybersecurity-manufaktur.com/datenschutz/